Eva-Maria Beck vom Marketingatelier Beck

10 Gründe, warum Sie eine Website brauchen

Freiberufler, Selbstständige und Inhaber kleinerer Unternehmen stellen sich oft die Frage, ob sie in eine Website investieren sollen.

Die Antwort ist eindeutig: Ja, auch kleine Unternehmen, Freiberufler, Handwerker, Einzelhändler und andere Selbstständige brauchen eine gute Website.

Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie auf eine Website nicht verzichten sollten.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Weil Sie ohne Website online nicht gefunden werden
  2. Weil der Wettbewerb schon längst online ist
  3. Weil eine Website die Basis für Ihr Marketing ist
  4. Weil Ihnen eine Website hilft, Ihre Wunschkunden zu erreichen
  5. Weil eine moderne Website potentielle Mitarbeiter anzieht
  6. Weil Sie mit einer Website 24 Stunden am Tag für Ihre Kunden erreichbar sind
  7. Weil Sie es selbst in der Hand haben, was über Sie geschrieben wird
  8. Weil Sie mit einer Website Ihren Umsatz erhöhen
  9. Weil Ihnen eine gute Website Zeit spart
  10. Weil die Website stets aktuell ist

1. Weil Sie ohne Website online nicht gefunden werden

80% der Verbraucher informieren sich zuerst im Internet

Studien zeigen, dass sich etwa 80% der Verbraucher zuerst im Internet informieren, bevor sie ins Geschäft gehen und ein Produkt kaufen.

Die Kunden vergleichen die Angebote im Internet, wägen ab und lesen Bewertungen. Sie schauen sich an, wer hinter dem Angebot steckt. Die „Über mich“-Seiten sind die meistbesuchten Seiten einer Website.

Es spielt es keine Rolle, ob Sie ein Ladengeschäft haben, Handwerker sind oder eine Kanzlei betreiben. Ihre Kunden möchten sich online über Ihr Unternehmen oder Ihr Angebot informieren.

Was bedeutet das nun für Sie als Unternehmer oder Freiberufler?

Wer keine Website hat, wird online nicht gefunden. Und wer online nicht gefunden wird, verliert.

Wenn Ihr Unternehmen nicht im Internet vertreten ist, werden Sie von den Suchmaschinen (z. B. Google oder Bing) in den organischen Suchergebnissen nicht angezeigt.

Sucht beispielsweise ein Interessent bei Google nach Ihrer Branche (z. B. „Steuerberater Dachau“) und Sie haben keine Website, wird Google Sie in den organischen Suchergebnissen nicht berücksichtigen. Sie verlieren somit potentielle Kunden.

Ihre Kunden erwarten eine Website

Ihre Auftragsbücher sind zum Bersten voll und Sie können sich vor Kundschaft kaum retten? Trotzdem ist es sinnvoll, auf einen guten Online-Auftritt zu setzen. Denn eine Website zu haben, das gehört mittlerweile zum „Guten Ton“. Außerdem sorgen Sie für schlechtere Zeiten vor, in denen Kunden möglicherweise Mangelware sind.

2. Weil der Wettbewerb schon längst online ist

Wie ich schon erwähnte, informieren sich etwa 80% der Verbraucher im Internet bevor sie etwas kaufen.

Sind Sie mit Ihrer Firma, Ihrer Praxis oder Ihrem Angebot nicht im Internet vertreten, verlieren Sie Kunden. Jeden Tag.

Denn Sie können davon ausgehen, dass Ihre Wettbewerber bereits eine moderne Homepage haben.

Nehmen Sie sich Zeit und recherchieren bei Google nach Ihren Wettbewerbern.

Der Webauftritt Ihrer Wettbewerber ist mies? Gut für Sie, denn Ihrer ist umso besser!

Sie finden nur wenige oder unzureichende Informationen über Ihre Wettbewerber? Identifizieren Sie, was die Konkurrenz nicht gut macht. Und machen es besser!

Ihre Wettbewerber sind nicht im Internet zu finden? Das ist Ihre Chance!

Sie finden keine Informationen über Ihren Wettbewerb? Dann werden Sie aktiv! Ein klarer Wettbewerbsvorteil für Sie, wenn Sie mit einer sympathischen Website punkten können.

3. Weil eine Website die Basis für Ihr Marketing ist

Grundvoraussetzung für alle Online-Marketingmaßnahmen ist eine gute Website. Ohne Website können Sie kein Online-Marketing betreiben.

Sie fragen sich vielleicht, ja brauche ich denn Online-Marketing, wenn ich Freiberufler oder Selbständiger bin? Oder nur ein kleines Unternehmen habe?

Ja, das brauchen Sie.

Mit Online-Marketing werben Sie zielgerichtet und sparen Kosten.

Mit keinen anderen Marketingmaßnahmen können Sie mit so wenig Streuverlusten werben wie mit Online-Marketing. Ohne Streuverluste bedeutet, dass Sie mit Ihren Maßnahmen genau die Kunden ansprechen, die Sie auch erreichen wollen. Ihre Wunschkunden.

Ihre Werbung läuft also nicht ins Leere.

Mit Online-Marketing erreichen Sie Ihre Kunden zum richtigen Zeitpunkt.

Im Gegensatz zum klassischen Marketing mit Anzeigen und Flyern „erwischen“ Sie mit Online-Marketing Ihre Kunden genau zur rechten Zeit.

Nämlich dann, wenn diese bei Google nach einem konkreten Anliegen oder Produkt suchen. Diese Kunden sind bereits deutlich kaufbereiter, Ihre Werbung wird dadurch wesentlich effektiver.

4. Weil Ihnen eine Website hilft, Ihre Wunschkunden zu erreichen

Auf Ihrer Website sind Sie der Chef. Sie können bestimmen, welche Inhalte dort zu lesen sind. Sie können die Akzente so setzen, wie sie es möchten.

Und Sie können steuern, welche Kundengruppen sich von Ihrer Website besonders angesprochen fühlen.

Sie werden es schon ahnen. Dies sind natürlich nicht die Kunden, die nur Arbeit und Mühe machen. Sondern in erster Linie werden Sie diejenigen Kunden ansprechen wollen, mit denen Sie auf einer Wellenlänge liegen, die ähnliche Vorstellungen haben, die nicht um den Preis feilschen ….

Über Ihre Website sind Sie in der Lage, zu steuern, wer Ihre Kunden sind. Sie haben es in der Hand.

Sollten Sie schon eine Website haben, lohnt es sich zu überprüfen, ob Sie damit wirklich Ihre bevorzugten Kundengruppen, also Ihre Wunschkunden, ansprechen.

5. Weil eine moderne Website potentielle Mitarbeiter anzieht

Geht es Ihnen auch so? Sie könnten mehr Aufträge annehmen, wenn Sie mehr qualifizierte Mitarbeiter hätten. Aber der Markt ist leergefegt. Was auch immer Sie tun, zuverlässige Mitarbeiter sind kaum zu bekommen.

Wie wirkt es wohl auf Ihre künftigen Mitarbeiter, wenn diese Ihre Stellenanzeige in einem Fachblatt lesen und Ihr Unternehmen, Ihre Praxis oder Kanzlei vergeblich im Internet suchen? Genau, das wirft kein gutes Bild auf Sie.

Wer will schon bei einem Unternehmen arbeiten, das nicht einmal in eine eigene Website investiert?

Es könnte auch anders sein: Aus Ihrer Website geht hervor, dass Ihr Unternehmen ein schönes Büro in guter Verkehrslage hat, das Team super nett ist und die Mitarbeiter aktiv gefördert werden.

Hand aufs Herz. Wo würden Sie sich lieber bewerben?

6. Weil Sie mit einer Website 24 Stunden am Tag für Ihre Kunden erreichbar sind

Und das sogar 365 Tage im Jahr, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Ihre Website arbeitet für Sie, auch wenn Sie gerade gemütlich auf der Couch liegen.

Mit einer Website sind Sie für Ihre Kunden immer erreichbar

Mit einer Anzeige oder einem Flyer machen Sie nur kurzfristig auf sich aufmerksam. Anders bei der Website: Ist diese einmal erstellt, ist die Website jederzeit und immer erreichbar. Ihre Kunden können sich rund um die Uhr über Ihre Firma und Ihr Angebot informieren. Denn gerade an Wochenenden und Feiertagen haben Ihre potentiellen Kunden Zeit und Muße für die Recherche im Internet.

Ihr potentieller Kunde kann Sie jederzeit kontaktieren

Auch die Kontaktmöglichkeiten der Website stehen Ihren Interessenten jederzeit offen. Sie können Feedback über die Kommentarfunktion geben. Oder Ihnen Fragen über das Kontaktformular stellen, falls sie in den FAQs nicht fündig geworden sind.

7. Weil Sie es selbst in der Hand haben, was über Sie geschrieben wird

Stellen Sie sich vor, Sie verschicken einen Pressebericht an verschiedene Redaktionen. Sie haben viel Zeit und Mühe in diesen Artikel investiert. Und nun?

Nun sind Sie darauf angewiesen, dass dem Redakteur Ihr Artikel gefällt. Möglicherweise wird Ihre sorgsam ausgearbeitet Pressemitteilung auf ein Minimum gekürzt. Oder sie landet sogar im Müll.

Bei Ihrem Internetauftritt haben Sie es selbst in der Hand, was über Sie und Ihre Firma berichtet wird.

Auf Ihrer Website haben Sie soviel Platz, wie Sie brauchen, um sich und Ihr Angebot in bestem Licht zu präsentieren. Platz genug, um Persönlichkeit zu zeigen und um Ihre Expertise darzustellen.

Sie sind nicht auf andere angewiesen. Ein schönes Gefühl, oder?

Sie können sehr viele Informationen über Ihr Unternehmen, Ihr Angebot, Ihre Produkte oder Services online stellen. Und schaffen so ein umfangreiches Bild von Ihrem Unternehmen, Ihrer Praxis oder Ihrem Geschäft.

Je mehr Sie von sich preisgeben, desto besser können sich Ihre potentiellen Kunden ein Bild über Sie und Ihre Produkte oder Dienstleistungen machen. Sie müssen sich nicht kurzfassen, wie Sie es zum Beispiel von Anzeigen gewohnt sind. Denn dort kostet Platz ordentlich Geld.

8. Weil Sie mit einer Website Ihren Umsatz erhöhen

Eine Website vergrößert Ihr Einzugsgebiet

Sind Sie bislang nur örtlich oder regional tätig, kann Ihnen eine Website helfen, Ihr Einzugsgebiet zu vergrößern. Denn über Ihre Website haben auch Menschen aus umliegenden Orten oder Regionen die Chance, auf Sie aufmerksam zu werden.

Und für ein gutes Produkt fahren Verbraucher schon mal 50 Kilometer oder mehr. Oder Sie verschicken Ihre Produkte. Dienstleistungen, wie z.B. Beratungen, können Sie ortsunabhängig über das Telefon oder Videotelefonie durchführen.

Sie erschließen sich somit Umsatzpotentiale, die Sie ohne Website nie bekommen hätten.

9. Weil Ihnen eine gute Website Zeit spart

Ihre Website klärt Kundenfragen für Sie

Warum erspart Ihnen eine Website Zeit? Weil diejenigen Kunden, die über die Website zu Ihnen kommen, sich bereits dort informiert haben. Ihre Website hat also im besten Fall viele Kundenfragen im Voraus geklärt. Fragen, die Sie sonst am Telefon oder im persönlichen Kundengespräch klären müssten.

Die Website erspart Ihnen erfolglose Kundengespräche

Außerdem übernimmt Ihre Website eine Art „Filterfunktion“. Diejenigen Kunden, die nicht zu Ihnen passen, werden sich nicht bei Ihnen melden oder zu Ihnen in den Laden kommen.  Das erspart Ihnen ein erfolgloses Kundengespräch.

Ihre Website unterstützt den Verkaufsprozess

Ein weiterer Punkt ist, dass Ihre Website Sie im Verkaufsprozess unterstützt. Aus der Werbepsychologie weiss man, dass es durchschnittlich fünf Kundenkontakte braucht, bevor ein Verbraucher sich zum Kauf entschließt. Nur selten kaufen Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung sofort beim ersten Kontakt. Ihre Website nimmt Ihnen ein oder zwei Kundenkontakte ab, die Sie sonst persönlich übernehmen müssten.

10. Weil die Website stets aktuell ist

Bei keinem anderen Medium können Sie so schnell Informationen aktualisieren, wie auf Ihrer eignen Website. Haben Sie eine Website auf Basis eines modernen Content-Management-Systems, wie z. B. WordPress, so können Sie Ihre Website sogar selbst aktualisieren.

Sie bieten Ihren Kunden einen Mehrwert, indem Sie

  • Ihre Öffnungszeiten aktuell halten,
  • Adressänderungen sofort einpflegen,
  • die Preise auf Ihrer Website auf dem neuesten Stand halten.
Diese Infografik zeigt, warum Sie eine Website für Ihr Unternehmen brauchen.

Fazit

Jedes Unternehmen, egal ob klein oder groß, braucht eine Website.

Eine Website ist das virtuelle Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Haben Sie noch keine Website für Ihre Firma, Ihr Geschäft, Ihre Praxis oder Ihre Kanzlei, sollten Sie dies schleunigst nachholen. Denn sonst verlieren Sie Kunden.

Sie möchten sich bei der Umsetzung Ihrer neuen Website helfen lassen? Dann schauen Sie sich doch mal meine Website-Pakete an.

Ähnliche Blogbeiträge

Rundum

Online-Marketing

Rundum

Webdesign

Rundum

Social Media

Rundum

Text & Content