Haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, ob Sie einen Unternehmensblog für Ihr Unternehmen brauchen? Meine Antwort: es kommt darauf an. Ein Unternehmensblog hat sehr viele Vorteile. Dennoch mag es Unternehmen geben, die nicht unbedingt einen Blog brauchen, um erfolgreich zu sein. Letztlich kommt es auf die Situation und den Markt an, in dem Ihr Unternehmen sich befindet.
Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, welche Vorteile Ihnen ein Unternehmensblog bringen kann.
Doch zunächst erkläre ich kurz, was man unter einem Corporate Blog (Unternehmensblog) versteht.
Was ist ein Unternehmensblog?
Ein Unternehmensblog ist eine auf der Website eines Unternehmens platzierte Unterseite. Meist wird diese Unterseite „Blog“ genannt, manchmal auch „Magazin“ oder „News“.
Auf dieser Webseite berichtet das Unternehmen über Themen, die zum Unternehmen und dessen Produkten oder Dienstleistungen passen und die für die Zielgruppen des Unternehmens (z. B. potenzielle Kunden, künftige Mitarbeiter, Investoren) relevant und interessant sind.
Wie unterscheidet sich ein Unternehmensblog von einem persönlichen Blog?
Ein persönlicher oder privater Blog berichtet meist über Themen, die dem Blogger sehr am Herzen liegen, wie beispielsweise Hobbys, Reisen, Home und Lifestyle. Manche Blogger verdienen mit ihrem Blog Geld, indem Sie Anzeigen auf ihren Blogs platzieren (Affiliate Marketing).
Corporate Blogs hingegen behandeln Themen, die zum Unternehmen und dessen Angebot passen. Ein Unternehmen wird in der Regel kein Geld mit dem Blog verdienen.
Das Hauptziel eines Unternehmensblogs ist es, mehr Traffic (das sind Website-Besucher) für die Unternehmenswebsite zu generieren.
Sehen wir uns nun an, warum es durchaus auch für kleine Unternehmen Sinn macht, auf einen Corporate Blog zu setzen.
Grund 1: Ein Unternehmensblog bringt Traffic auf Ihre Website
Je größer die Anzahl Ihrer Webseiten (also der Unterseiten Ihrer Website) ist, desto höher ist die Chance, dass eine dieser Seiten in den Suchergebnissen bei Google oder Bing erscheint.
Jeder Blogartikel, den Sie in Ihrem Unternehmensblog veröffentlichen, generiert eine neue Unterseite für Ihre Website. Jeder dieser Blogartikel kann separat von den Suchmaschinen gefunden werden. Besucher landen nicht zwangsläufig zuerst auf Ihrer Startseite, sondern können von Google direkt zu einem Ihrer Blogartikel geleitet werden.
Blogartikel helfen Ihrem Unternehmen folglich dabei, Traffic (das sind Website-Besucher) auf Ihre Website zu bringen.
Und haben Sie die Besucher erst einmal auf Ihrer Website, können Sie diese animieren,
- Ihren Newsletter zu abonnieren,
- Ihr kostenloses Freebie herunterzuladen (im Gegenzug für die E-Mail-Adresse),
- weitere Blogartikel zu lesen und sich auf Ihrer Website umzusehen,
- oder ein kostenloses Erstgespräch zu buchen.
Diese Website-Besucher erhalten Sie völlig kostenlos. Ist Ihr Unternehmensblog noch dazu gut gemacht, werden die Website-Besucher Ihren Blog speichern (oder den Newsletter abonnieren) und regelmäßig auf Ihrer Website vorbeischauen.
Grund 2: Ein Unternehmensblog hilft, bei Google auf die vorderen Plätze zu gelangen
Ein Corporate Blog zahlt aus vielerlei unterschiedlichen Gründen auf die Suchmaschinenoptimierung ein.
Jeder Blogartikel wird von Google indexiert
Wenn Sie einen Unternehmensblog haben, so generieren Sie für jeden einzelnen Beitrag eine neue Unterseite für Ihre Website. Jeder dieser Blogbeiträge kann nun von den Suchmaschinen (z. B. Google oder Bing) gefunden und indexiert werden. Und damit in den Suchergebnissen erscheinen.
Jeder Blogartikel kann auf ein Keyword optimiert werden
Jeder Blogbeitrag sollte auf genau ein Keyword optimiert werden. Je mehr Blogbeiträge Sie haben, desto mehr unterschiedliche Keywords können Sie auf Ihrer Website unterbringen. Dies steigert Ihre Chancen, bei Google gefunden zu werden.
Mit jedem neuen Blogartikel aktualisieren Sie Ihre Website
Google belohnt Websites, die regelmäßig aktualisiert werden, mit einem besseren Ranking. Normalerweise werden Unternehmenswebsites einmal erstellt und bleiben dann für längere Zeit in diesem Zustand. Aktualisierungen kommen selten vor. Ein Unternehmen, das einen Corporate Blog hat, veröffentlicht regelmäßig neue Blogbeiträge. Die Website wird also laufend aktualisiert. Dies erkennt der Googlebot, der die Websites regelmäßig besucht und indexiert. Unternehmenswebsites mit einem Blog steigen ganz allmählich im Ranking auf.
Jeder Blogartikel generiert Traffic für Ihre Website
Ein weiteres Kriterium für Google ist der Traffic, den eine Website generiert. Je mehr Traffic (also Website-Besucher) eine Website hat, umso wichtiger scheint sie zu sein. Und umso höher steigt sie in den Suchergebnissen.
Grund 3: Mit einem Unternehmensblog können Sie Ihre Expertise zeigen
Ein Unternehmensblog besteht aus vielen Blogbeiträgen zu Themen, die Ihr Unternehmen betreffen. Hier können Sie Ihre Expertise zeigen, indem Sie für die Website-Besucher wertvolle Inhalte zu wichtigen Themen bereitstellen.
Lösen Sie dabei grundlegende Probleme Ihrer Kunden, werden Ihre Kunden Sie bald als Experte zu diesen Themen betrachten.
Gerade bei Neukunden, die Sie noch nicht kennen, kann ein gut geführter Unternehmensblog überzeugend wirken. Sie können Ihre Produkte, Ihre Arbeitsweise und Ihr Wissen vorstellen, ohne aufdringlich zu wirken. Der potenzielle Kunde merkt, dass Sie wirklich etwas von Ihrem Fachgebiet oder Handwerk verstehen und gewinnt Vertrauen.
Grund 4: Corporate Blogs sind kostengünstig
Unternehmensblogs sind eine verhältnismäßig kostengünstige Möglichkeit, mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen. Bei anderen Marketingmaßnahmen bezahlen Sie unter Umständen viel Geld für die gleiche Wirkung.
Natürlich ist das Betreiben eines Unternehmensblogs mit viel Arbeit verbunden, keine Frage. Bedenken Sie jedoch: Einmal geschrieben, kann ein Blogartikel auf Ihrer Website viele Jahre bestehen bleiben und Ihnen kontinuierlich Besucher bringen. Ein Blogartikel arbeitet auch dann für Sie, wenn Sie im Urlaub sind. Sie können einen Blogartikel als einmaliges Investment mit nachhaltiger Wirkung betrachten.
Grund 5: Über Ihren Unternehmensblog haben Sie die volle Gestaltungsfreiheit
Auf Ihrem Corporate Blog können Sie schreiben was Sie wollen, soviel Sie wollen und wie Sie wollen. Ein unschätzbarer Vorteil, den Sie sonst bei keinem anderen Medium in dieser Form finden.
Nehmen wir beispielsweise die Sozialen Medien. Hier gibt es klare Regeln und Vorgaben für Anzeigen und Beiträge, an die Sie sich zu halten haben. Es gibt Design-Richtlinien oder auch vorgeschriebene Textlängen (Twitter). Auch wer Ihre Beiträge sieht, wird von den Sozialen Medien gesteuert. Auf Facebook sehen beispielsweise nur die eigenen Freunde Ihre Beiträge, neue Personenkreise erreichen Sie nur über Anzeigen.
Mit einem Unternehmensblog machen Sie sich unabhängig von den Social-Media-Plattformen.
Wenn Plattformen geschlossen werden, verschwinden damit auch Ihre dortigen Posts oder Beiträge. Dann sind oft mehrere Jahre Arbeit verloren.
Grund 6: Ein Unternehmensblog liefert Content für Ihre Social-Media-Kanäle
Einen Unternehmensblog zu betreiben kostet Zeit. Keine Frage. Allerdings können Sie die Blogartikel sehr gut für Ihre Social-Media-Plattformen zweitverwerten. Sie müssen sich also keine neuen Inhalte mehr für Social-Media überlegen. Der Unternehmensblog wird sozusagen das Herzstück Ihrer Contentstrategie und gibt die Themen vor, die Sie anschließend auf Ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen.
Dabei posten Sie kleine Ausschnitte aus Ihrem Blogbeitrag und verlinken den jeweiligen Beitrag zum Blogartikel auf Ihrer Website.
Grund 7: Mit einem Unternehmensblog binden Sie Ihre Leser an sich
Indem Sie unterhaltsame und informative Blogbeiträge veröffentlichen, die Ihren Besuchern nützlich sind, machen Sie sich und Ihr Unternehmen erlebbar. Gerade durch die Kommentarfunktion gelingt es, eine persönliche Beziehung zu Ihren potenziellen Kunden aufzubauen.
Die Besucher fassen Vertrauen zu Ihnen und bringen Ihnen Sympathie entgegen. Wenn Sie es schaffen, regelmäßig gute und sinnvolle Blogbeiträge schreiben, können Sie potenzielle Kunden und auch bestehende Kunden langfristig an sich binden.
Im Folgenden stelle ich Ihnen fünf Unternehmensblogs vor, die meiner Ansicht nach gut gelungen sind.
Fünf Beispiele für gelungene Unternehmensblogs
1. Weleda Naturkosmetik – das Magazin
Weleda nennt seinen Blog „Magazin“. Das klar und übersichtlich strukturierte Magazin dreht sich um die Themen Schwangerschaft, Babywelt, Gesundheit, Natur und Schönheit. Damit deckt Weleda die Interessen seiner natur- und gesundheitsbewußten Kundinnen ab.

2. Der Blog „Rezepte & Ernährung“ von Rewe
Beim Corporate Blog von Rewe dreht sich alles um Rezepte, Ernährung und Küche. Gleich neben den Rezepten finden die Website-Besucher den Online-Shop von Rewe. Gut möglich, dass der ein oder andere Rezeptesammler anschließend seine Lebensmittel online bei Rewe bestellt.

3. Der TUI Reiseblog
Der umfangreiche Reiseblog von TUI ist ganz oben in der Menüzeile versteckt. Der TUI Reiseblog bietet unterhaltsame und inspirierende Inhalte mit Mehrwert für die Leser.

4. Der Swimblog von Arena
Der auf Schwimmsport spezialisierte Hersteller Arena hat für seine Schwimmcommunity sogar gleich zwei Unternehmensblogs ins Leben gerufen: den Swimblog und den Openwater-Blog. Beide Blogs sind auf der Website von Arena unter dem Menüpunkt „Community“ zu finden.
Der sehr aufwendig geführte Swimblog bietet umfangreiche Informationen für den ambitionierten Schwimmer: Berichte von berühmten Schwimmern, Neuigkeiten zu Events und Wettkämpfen, Technik- und Trainingstipps. Arena positioniert sich damit als absoluter Profi im Schwimmsport.


5. „Inspirationen für Ihr Zuhause“ von Maison du Monde
Der französische Händler Maison du Monde nennt seinen Corporate Blog „Inspirationen für Ihr Zuhause“. Hier finden die Website-Besucher jede Menge inspirierende Wohnideen, die sie im Onlineshop nebenan gleich kaufen können. Der Blog ist sehr schön gestaltet und macht wirklich Lust aufs Shoppen.

Mein Fazit
Einen Unternehmensblog zu pflegen bedeutet ohne Zweifel einen nicht zu unterschätzenden zeitlichen Aufwand. Dennoch lohnt es sich für die meisten Freiberufler und kleineren Unternehmen, einen Unternehmensblog einzurichten. Die Vorteile eines Corporate Blogs lassen den Zeitaufwand rasch vergessen: langlebig und nachhaltig, unschätzbar wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und eine ideale Möglichkeit, sich als Experte zu positionieren. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!